$\newcommand{\dede}[2]{\frac{\partial #1}{\partial #2} }
\newcommand{\dd}[2]{\frac{d #1}{d #2}}
\newcommand{\divby}[1]{\frac{1}{#1} }
\newcommand{\typing}[3][\Gamma]{#1 \vdash #2 : #3}
\newcommand{\xyz}[0]{(x,y,z)}
\newcommand{\xyzt}[0]{(x,y,z,t)}
\newcommand{\hams}[0]{-\frac{\hbar^2}{2m}(\dede{^2}{x^2} + \dede{^2}{y^2} + \dede{^2}{z^2}) + V\xyz}
\newcommand{\hamt}[0]{-\frac{\hbar^2}{2m}(\dede{^2}{x^2} + \dede{^2}{y^2} + \dede{^2}{z^2}) + V\xyzt}
\newcommand{\ham}[0]{-\frac{\hbar^2}{2m}(\dede{^2}{x^2}) + V(x)}$
## Vorbereitung Serie
### A1!!!
**a)** Nutze Gauss und Influenz. Denke daran, dass das Feld im Leiter null sein muss!
**b)** Gauss ;)
**c)** Gauss ;0
**d)** Wie berechne ich die Kraft auf eine Ladung, wenn ich a-c gelöst habe?
**e)** …
### A2!
**a)** Senkrecht $\iff$ keine Tangentialkomponente. Nutze einen Grenzwert um mühsame Faktoren zu entfernen
**b)** Nutze erneut einen Grenzwert
### A3 !!
**a)** Just maths
**b)** Work smart not hard
**c)** $\vec p \cdot \vec \nabla = (p_{x}\partial_{x} + p_{y}\partial_{y} + p_{z}\partial_{z}): \R^{3}\to\R^{3}$
**d)** Nutze Maxwell oder Laplace (wenn du Geometrie betreiben musst, bist du auf dem Holzweg)
### A4
**a)** Pain.
**b)** …
### A5
**a)** Gauss
**b)** Argumentiere mit Symmetrie, warum der Zusammenhang von $U = \phi$ und $\vec E$ besonders einfach ist
**c)** …